
News & Stories
Amsterdam. Google Ads ist tot. Es wird durch das neue Google Performance Max ersetzt. Dieses technisch orientierte Marketing-Tool verspricht, Hoteliers dabei zu helfen, mehr Conversions durch Google KI zu erzielen, das Aufsetzen von Kampagnen und deren Reporting zu vereinfachen und ihnen direkte Sichtbarkeit auf sechs Google-Oberflächen zu geben – und das alles mit einer einzigen Anzeigen-Kampagne.
Digi News
Augsburg. Innovatives, Lustiges und Erschreckendes aus der digitalen Welt. Heute: Virtueller Bademeister / Ethischer Algorithmus für autonomes Fahren / Roboter in Hotel- und Gastgewerbe / Gästekommunikation mit Chatbot und Sprachassistent / Self-Check-In bei den Flemings Hotels / Duettos neue Produktreihe.
Amsterdam. Aus Neugier fragte HospitalityInside-Autorin Sarah Douag ChatGPT, wie Hoteliers dieses "Superwissen" zu ihrem Vorteil nutzen könnten. Beide führten eine interessante Unterhaltung, da sie die Antworten des Chatbots hinterfragte. Hier sind die Höhepunkte ihres Austauschs, der in englischer Sprache stattfand und rund 15 Minuten dauerte.
München. Der Hype um das KI-Tool ChatGPT ist massiv, weltweit. Die Möglichkeiten, die das Tool offeriert, scheinen unbegrenzt zu sein. Sind sie aber nicht. Und was bringt es der Hotellerie? Während Microsoft schon von der persönlichen Orchestrierung während der Reise schwärmt, sind andere vorsichtiger. Denn noch macht die KI viele Fehler. Schlimme Fehler.
Amsterdam. Über Nacht hat Google unerwartet Konkurrenz bekommen: das KI-Tool ChatGPT. Seitdem ist die globale Tech-Szene in Aufruhr. Und die Hospitality-Branche erlebt die nächste Disruption. "Das Ding" verändert die gesamte Interaktion mit Gästen: Sie tippen ihr Profil nicht länger in Formulare ein, sondern sprechen ihre Wünsche aus. Google und die OTAs müssen schnell mit ähnlichen KI-Produkten aufwarten, denn es geht um immensen Profit, wie Experten von H2C, Hotelketten und Buchungsplattformen wie Kayak und Expedia erklären.
Amsterdam. Grosse Plattformen wie Airbnb und Booking.com sind die grössten Nutzniesser von Kurzzeit-Vermietungen. 2022 wurden über 355 Millionen Übernachtungen über Short Rental-Plattformen gebucht; trotzdem scheinen diese nicht ihren gerechten Anteil an Steuer auf dem Kontinent zu zahlen. Auch scheinen sie die Regelungen der EU zu ignorieren, wenn es um die Erhebung von Steuern geht. Nach Frankreich klagt Italien nun diese Unternehmen der Steuerhinterziehung an und fordert hunderte Millionen unbezahlter Steuern.
Berlin. Der digitale Fortschritt in deutschen Unternehmen tritt weiter auf der Stelle. Wie im Vorjahr bewerten sie diese im Schnitt mit der Schulnote "befriedigend". Dabei setzen die Betriebe vieles daran, aufzuholen. Der Sprung nach vorn gelingt aber kaum.
Amsterdam. Bereits seit mehreren Wochen sind französische Hoteliers Opfer betrügerischer Aktivitäten über das Extranet von Booking.com. Unter den Betroffenen befindet sich zufällig auch Fabienne Ardouin, Präsidentin der Digitalkommission des GNI, einer der grössten Hoteliervereinigungen Frankreichs. Sie teilte mit hospitalityInside.com sowohl einige Einblicke in die Cyberangriffe als auch in die fehlende Unterstützung durch Booking.com.
Frankfurt. Staaten investieren rund um den Globus in Robotik, um die Weiterentwicklung der Technologie für industrielle und gesellschaftliche Anwendungen zu fördern. Die Ziele der offziellen Förderprogramme unterscheiden sich allerdings. Die Nation mit der höchsten Roboterdichte weltweit ist aktuell Südkorea, Deutschland landet auf einem respektierlichen vierten Platz.
Digi News
Augsburg. Innovatives, Lustiges und Erschreckendes aus der digitalen Welt. Heute: Service-Roboter-Absatz steigt, auch im Gastgewerbe / Erster Volocopter am Flughafen Rom / Startup: Mietwagen-Fahren für 1 Euro / Penta Hotel Bremen lockt mit Token / ibis Styles schickt den Pop ins Metaverse / Expedia + Open World Accelerator / IDeas + Hyatt / Guestline + Newbridge.