Rubrik Strategie

News & Stories

Little Lobster für kleine, feine Hotels
27.4.2011

Offenbach. Die international aktive Marketing-Repräsentanz "Lobster Experience", ein Spezialist für High-End-Hotels, hat nun ein neues Baby geboren: "Little Lobster" - für kleine Top-Luxus-Hotels.

Markenhotels in schlechten Zeiten klar im Vorteil
Der unsichtbare Vorteil
27.4.2011

Göteborg. Markenhotels haben gegenüber unabhängigen Hotels die Nase vorn, besonders wenn es der Wirtschaft schlecht geht. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie von Forschern aus den USA und Schweden. Die Studie nimmt einen kompletten Wirtschaftszyklus unter die Lupe, einschließlich Rezession und Aufschwung, und kommt dabei zu dem Schluss, dass Markenhotels in sämtlichen Phasen profitabler sind, aber umso mehr, wenn das wirtschaftliche Klima zu wünschen übrig lässt. Ein Gastartikel von Mats Carlbäck, Forscher an der Universität Göteborg in Schweden.

Meliá de Mar Mallorca: Nur noch für Erwachsene
14.4.2011

Palma de Mallorca. Kinder verboten! So deutlich spricht es das Meliá de Mar auf Mallorca nicht aus. Es nennt sich "Adults-only“-Hotel, verspricht mehr Exklusivität und erlaubt künftig nur noch Personen über 15 Jahre.

Nestor-Gründer Axel Mehn bringt jetzt die 3 Sterne-Marke acom nach vorn
Die Hausaufgaben gemacht
13.4.2011

Ludwigsburg/Haar. Axel Mehn ist zufrieden mit seinem "nationalen Produkt". Als Gründer der Nestor Hotels 1987 wagte er den Schritt in die Selbständigkeit, doch der Durchbruch wollte sich mit diesem 4 Sterne-Produkt nicht einstellen. Zeit genug für eine intensive Marktbeobachtung und die Konzeption einer neuen Marke: die 3 Sterne-acomhotels. Mit diesen geht es nun steil bergauf: Drei dieser frischen, bedürfnis-orientiert abgestimmten Herbergen in bester Mikromarkt-Lage sind derzeit in Betrieb, fünf weitere in Planung, Bau oder Verhandlung. Darunter sind Premium-Städte. Namhafte Bankenpartner sichern die Finanzierungen. "Ich habe die Zeit gebraucht, um meine Hausaufgaben zu machen, um die Nachhaltigkeit des acom-Konzepts zu dokumentieren," sagt Mehn. Der geschäftsführende Gesellschafter der A.S. Hotelbeteiligungsgesellschaft mbH aus Ludwigsburg, der Mutter von Nestor und acomhotels, über seine Strategie, die Expansion und das Konzept, von dem er glaubt, dass es äusserst stabil ist.

Dorint-InterConti-Story lebt weiter von der Spekulation
Vertragsrätsel
7.4.2011

Berlin. Die InterConti-Schriftzüge wurden pünktlich zum 1. April abmontiert, damit ist die weltgrösste Kette in Berlin, Düsseldorf und Köln auch optisch nicht mehr mit ihrer Top-Marke präsent. Die Neue Dorint als Verpächter der drei Häuser gab letzten Freitag eine Pressekonferenz. Doch Geschäftsführer Olaf Mertens konnte der grossen Schar neugieriger Journalisten keine befriedigende Antwort geben: Man verhandelt noch für zwei der drei Standorte. Vor Ostern sollen die neuen Betreiber unter Umständen noch vorgestellt werden. Unterdessen geben die Finanzierungs- und Vertrags-Zusammenhänge neu zu denken.

Die deutsche Hauptstadt stöhnt über die Touristenströme - und diskutiert
"Berlin Calling"
6.4.2011

Berlin. Berlin im Glück – die Zahl der Touristen steigt und steigt, die beiden Flughäfen vermelden Rekord-Passagierzahlen trotz des kalten Winters, und der Berlin-Besucherrekord zum 20. Jahrestag des Falls der Mauer im Jahr 2009 ist auch schon wieder obsolet. Nun schickt sich Berlin an, der touristische Magnet international zu werden. Übervolle Verkehrsmittel, nächtelange, laute Parties und dubiose Wohnungsvermietungen haben in der Hauptstadt eine Diskussion in Gang gesetzt. Tourismus - Fluch oder Segen?

Im Streit mit Dorint: IHG ist raus
31.3.2011

Köln/London. Da haben die Manager und Juristen bei der InterContinental Hotels Group offensichtlich zu hoch gepokert: Die Kette verliert drei Top-Standorte in Deutschland und schrumpft in ihrem "Schlüsselmarkt Deutschland" auf die Hälfte zusammen. Zeitlich falsch eingeschätzt hat aber auch die Neue Dorint GmbH den Verhandlungsmarathon: Die neuen Betreiber für die Häuser in Berlin und Düsseldorf werden heute morgen vermutlich nicht in Berlin vorgestellt werden. Der Status Quo von gestern abend.

B&B forciert Expansion stark - Investoren stehen an - Keine Assets mehr
"So schnell wie möglich"
31.3.2011

Wiesbaden. Die französische B&B-Kette setzt inzwischen auf Asset Light. In Deutschland wurden alle Immobilien verkauft. Nach dem Verkauf der Mehrheitsanteile an Carlyle Ende September 2010 schreitet die Expansion der Gruppe wieder rasch voran. Allein für Deutschland sind bis 2013 derzeit 27 Projekte fixiert, in Frankreich will B&B in den nächsten Jahren gleich um 100 Häuser wachsen. Die Jahresbilanz 2010 von B&B hat die Begehrlichkeit von Investoren geweckt.

Tune Hotels-CEO Mark Lankester über sein rigoroses Budget-Konzept
Abgespeckt bis auf die Matratze
31.3.2011

Penang. Mark Lankester ist kein Hotelier, aber ein feinfühliger Beobachter. Wenn Low Cost Carrier mit ihren Billigpreisen Menschen-Massen zum Reisen bewegen, muss das auch für Hotelanbieter gelten... Idealerweise folgen Hotels den Airline-Routen, und deshalb stehen die Tune Hotels aus Malaysien heute und in Zukunft in Destinationen, die von "No Frills“-Airlines bedient werden. No Frills - kein Schnickschnack – ist auch die Kernidee dieser jungen Low Budget-Kette aus Asien geworden. Zwölf Hotels sind eröffnet, 88 in Planung. Gemeinsam mit einem Investment-Partner will man jetzt auch Europa erobern. Das Entrée in London ist gemacht. Hinter Tune Hotels steht ein konsequenter, rigoroser Vertrieb, der auf kulturelle Unterschiede wenig Rücksicht nimmt. Tune Hotels-Gründer Mark Lankester diskutierte beim Low Budget- und Hostel-Panel an der diesjährigen ITB-Hotelkonferenz in Berlin mit; im separaten Gespräch mit hospitalityInside.com verriet er weitere Einzelheiten aus dem Tune-Konzept, das in seinem Marketing-Slogan "5 Sterne-Betten zum 1 Sterne-Preis" verkauft.

Europa treibt das Hilton-Geschäft - Franchising und Conversions das Thema
Alte Assets, alter Kontinent
24.3.2011

Berlin. Expandiert wird in Asien, aber das Geld verdient man in Europa. Zudem ist das Wachstum der Hotel-Pipeline in Europa inzwischen so stark wie in Asien-Pazifik und im Mittleren Osten. Das waren zwei nüchterne Aussagen von Hilton-CEO Christopher J. Nassetta, der auf der Bühne des Internationalen Hotel Investment Forum vor zwei Wochen in Berlin das Unternehmen Hilton ansonsten über den grünen Klee lobte. Patrick Fitzgibbon, Senior Vice President Development EMEA, erläuterte später im Gespräch mit hospitalityInside.com Veränderungen seit der Krise. Auch Hilton setzt die Franchise-Segel ausserhalb der USA.

{"host":"hc30-1211-hos.entrepreno.lol","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.217.2","x-forwarded-host":"hc30-1211-hos.entrepreno.lol","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.217.2"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hc30-1211-hos.entrepreno.lol &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1