
News & Stories
Berlin. Die Low Budget-Gruppe Meininger Hotels hat einen britischen, börsennotierten Reiseveranstalter mit 50 Prozent am Unternehmen beteiligt. Das soll dazu beitragen, das rasante Wachstum der Gruppe in Deutschland auf andere Länder zu übertragen.
Wiesbaden. Nach Oberstaufen im Allgäu sind inzwischen auch die ersten deutschen Grossstädte über Google Maps mit Streetview online. In der Branche sieht man dies sehr nüchtern. Die Hotels bedauern die schlechte Qualität der Fotos - Marketingfotos sehen anders aus. Der Deutsche Hotelverband fordert bei Politikern u.a. ein Recht auf Updates der Aufnahmen.
Frankfurt. Der plötzliche Wintereinbruch mit unendlichen Staus letzten Freitag bremste Thomas Althoff in Köln unvermutet aus: So stellte beim Pressegespräch in Frankfurt Ameron-Vice President Edgar Lichter die neue Ameron-Linie "Edition Fine Boutique Hotels" und die weiteren Expansionspläne der Gruppe vor. Sie schliessen auch kleinere Villen mit ein. Bei der künftigen geschäftlichen Entwicklung ist für die Althoff Group weder ein Stau noch eine Bewegung im Schneckentempo Vorbild. Zwei neue Häuser pro Jahr haben sich die Rheinländer auf die Fahnen geschrieben. Mit dieser Kategorie will man sich offenbar "Nachwuchs-Gäste" für die hochwertigeren Althoff-Gourmethotels heranziehen.
Singapur/München. "GHM Hotels sind Asien-basiert, Asien-inspiriert und Asien-geführt," sagt Clement Koh, seit fünf Monaten Vice President Sales & Marketing für die in Singpur beheimateten GHM Hotels. Unter ihrem Dach führt die von Adrian Zecha gegründete Gruppe unabhängige Hotels wie auch ein Markenhotels - u.a. The Chedi. Jetzt will man auch in Europa stärker Fuss fassen.
Wiesbaden. In europäischen Grossstädten haben die Luxusmarken der asiatischen Hotelgruppen grösstenteils schon Fuss gefasst, jetzt kommen sie mit ihren Resorts ans Mittelmeer. Dort wollen sie europäische Gäste mit asiatischer Gastfreundschaft beeindrucken. Renner bei den Resort-Destinationen ist Griechenland, als Stadt reizt besonders Paris. Fragt man asiatische Hotelmanager und Investoren, weshalb sie an ihren Erfolg in Europa glauben, antworten alle etwa gleich: Der asiatische Service-Gedanke hebe ihre Häuser positiv von denen westlicher Mitbewerber ab. Die Businesshotels seien mit modernster Technologie, die Resorts mit exzellenten Spas ausgestattet. Und schliesslich gäbe es da noch die Synergien zwischen Business und Leisure, zwischen europäischen und asiatischen Gästen, die quer durch die Welt reisen. Der aktuelle Stand zur Europa-Expansion der grossen asiatischen Ketten.
Paris. Im Jahr 2011 wird die Welt von Relais & Châteaux um 36 neue Häuser erweitert werden. Die meisten davon kommen aus Europa. Neuer "Botschafter" der Marketing-Vereinigung ist der Schauspieler Richard Gere.
Dubai. Eines der schönsten Hideaways der Welt ist nun in den Armen einer standardisierten Kette gelandet: The Al Maha Desert Resort & Spa in der Wüste von Dubai gehört seit 1. November zur "Luxury Collection" von Starwood Hotels. Bei Emirates Hotels könnte sich ein Strategie-Wechsel abzeichnen.
Budapest. Der Deutsche Markus Luthe wurde in das Executive Committee des europäischen Dachverbandes der Hotel- und Gaststättenverbände, HOTREC, gewählt. Im Mittelpunkt der Generalversammlung in Budapest standen aktuelle Branchenthemen und die Aufnahme der Slowakei in den Verband.
Chevy Chase. Sein französischer Akzent ist auch nach vielen Jahren in den USA noch hörbar und gibt dem Auftritt Hervé Humlers viel Charme. Als "Nummer 4" stieg er 1983 beim jungen Unternehmen Ritz-Carlton unter der Führung von Horst Schultze ein, seit August 2010 ist er nun am Ziel seiner Träume: Der 60jährige ist seitdem President und Chief Operations Officer der The Ritz-Carlton Hotel Company. Er folgt damit Simon Cooper, der jetzt für Marriott International die Expansion in Asien-Pazifik verantwortet. Aus Humlers aktuellen Aussagen zum Status Quo bei Ritz-Carlton geht eindeutig die nähere Bindung an die Muttergesellschaft hervor. Dafür nennt Ritz-Carlton erstmals Zahlen.
München. Die letzten zwei Jahre haben auch für die West Paces Hotel Group die Suche nach Standorten für anspruchsvolle Individualhotels der Marken Capella und Solis nicht leichter gemacht. Inzwischen haben sich aber die Vorgaben der von Horst Schultze gegründeten US-Betreibergesellschaft geschärft.