
News & Stories
Frankfurt. Wie geht es mit Steigenberger Hotels & Resorts weiter? Die Hotelkette wurde, wie vor einer Woche berichtet, relativ überraschend an die ägyptische Travco Group verkauft. Aus der Steigenberger-Zentrale in Frankfurt gibt es momentan noch wenig Neues. Völlig verschüchtert wirken auch Steigenberger-Direktoren. Um den neuen Steigenberger-Aktionär Hamed El Chiaty erfährt man unterdessen ein paar Details mehr.
Berlin. Der Deutsche Werberat, Selbstkontrolle der Werbebranche, hat werbende Unternehmen z mehr Rücksichtnahme auf die Gefühle von Konsumenten aufgefordert. Die Anzahl der von Protesten aus der Bevölkerung betroffenen kommerziellen Werbekampagnen sei im ersten Halbjahr um ein Viertel auf 147 gestiegen, berichtete ein Sprecher des Gremiums in Berlin. Davon betroffen ist auch eine deutsche Hostel-Kette. Sie habe in demütigender Weise geworben.
Madrid. In den vergangenen 20 Jahren erlebte Spanien eine rasante Hotelentwicklung mit den grossen Ketten Sol Meliá, NH Hoteles und Barceló an der Spitze - um nur drei zu nennen. Der Budget-Sektor blieb jedoch trotz einer massiven Ausweitung der Dienstleistungsgesellschaft in den letzten Jahren davon nahezu unberührt. Warum im Gegensatz zu den meisten anderen europäischen Hotelmärkten mit Ausnahme von Italien, wo der Budget-Sektor aufgrund der beschränkten Zimmergrösse sogar noch unterentwickelter ist als in Spanien, keine der grossen Ketten mit einem Budget-Produkt aufwartet, bleibt ein Rätsel. Doch jetzt ist endlich die erste spanische Budget-Kette in Sicht: Sidorme.
Frankfurt/M. Was viele für nicht möglich hielten, hat Steigenberger-Aufsichtsrat Dr. Ralf Corsten jetzt offenbar eingefädelt: Die Steigenberger Hotels AG ist verkauft. Heute mittag wurde der Vertrag in Frankfurt unterschrieben, am Nachmittag wurden die Mitarbeiter unterrichtet. Käufer ist die ägyptische Travco Group International Holding S.A.E. mit Sitz in Kairo, das führende touristische Firmen-Konglomerat des Landes, zu dem u.a. ein Nil-Schiff-Flotte und drei Hotelmarken mit 43 Häusern gehören. Sie hat den Anteil der Eigentümer-Familie Steigenberger von 99,6 Prozent komplett übernommen. Der Vertrag ist mit dem heutigen Tag wirksam. Der Deal ist in seiner Dimension vergleichbar mit dem Verkauf von 54 Astron Hotels an die spanische NH-Kette im Jahr 2002.
Paris/Düsseldorf. Die Übernahme von Golden Tulip durch Starwood Capital ist in trockenen Tüchern. Der bisherige Joint Venture-Partner von Golden Tulip, die in Düsseldorf ansässigen Top International Hotels & Corporate Partner, schmieden jetzt neue Pläne für die Zukunft.

Rostock. Die deutschen Arkona Hotels nennen und definieren sich seit letzter Woche anders: Sie schreiben sich künftig "arcona" und vermarkten sich unter dem Slogan "arcona.Gute Hotels." Expandieren möchte man weiterhin bevorzugt in der Stadthotellerie, aber nicht mehr in jedem Fall unter dem Namen des Franchise-Partners Steigenberger. Zudem sieht Geschäftsführer Alexander Winter eine Zukunft für Boardinghäuser. Die Details des Markenrelaunches.
Berlin. Die spanische Hotelgruppe NH Hoteles in Deutschland verkauft nicht nur Hotelbetten, sondern seit kurzem auch Werbeflächen. Man empfindet seine eigenen geschäftsreisenden Gäste als ideale Zielgruppe. NH wird zur Litfass-Säule.

Zürich. Die Manz Privacy Hotels, eines der traditionsreichsten Familienunternehmen in der Schweiz, feierten im Juni offiziell ihr 120jähriges Bestehen. "Wir feiern, weil wir in diesen schwierigen Zeiten ein positives Signal setzen und uns bei all unseren Gästen, Mitarbeitern und Partnern herzlich bedanken wollen", begründet Alexander Manz, Mitglied der Geschäftsleitung der Manz Privacy Hotels Switzerland, das Fest. Mit seinem Zwillingsbruder Michael führt er das Familienunternehmen jetzt in vierter Generation. Den Grundstein für die Dynastie hatte 1889 Caspar Manz mit dem Kauf des Hotels St. Gotthard gelegt. "Swiss Hospitality since 1889" ist das Motto der Gruppe, die ausserhalb der Schweiz noch Hotelbeteiligungen in Südamerika besitzt.
Paris/Lausanne. Starwood Capital Group Global L.P. kündigte letzten Freitag die Unterschrift für eine verpflichtende Vereinbarung an, nach der eine Tochtergesellschaft von Golden Tulip Hospitality BV das Franchise-Geschäft, das Entwicklungs- und Repräsentanz-Geschäft, seine Joint Venture-Interessen, die Marken, Handelsmarken und das geistige Eigentum von Golden Tulip, Tulip Inn und verwandter Marken kaufen wird.
Paris/Lausanne. Die Verhandlungen zwischen der Starwood Capital Group mit der Golden Tulip Hospitality BV und deren Insolvenzverwalter sollten ursprünglich schon letzte Woche abgeschlossen sein; die Verhandlungen dauern jedoch länger.