
News & Stories

Neustadt in Holstein. Nicht mehr mit Gold aufzuwiegen ist die ARD-Sendung "Das Traumschiff". Seit 1999 kreuzt die "MS Deutschland" aus der Peter Deilmann Reederei in Neustadt in Holstein unter diesem Namen über die Fernsehschirme und lässt für Millionen von Zuschauern Träume vom Glück wahr werden. Das Kreuzfahrtschiff im Jugendstil-Look ist das einzige schwimmende 5 Sterne-Hotel Deutschlands sowie das einzige Luxuskreuzfahrtschiff weltweit, das unter deutscher Flagge fährt und sich damit zum Standort Deutschland bekennt, trotz strengerer Auflagen, Qualitätsvorgaben und Abgaben. Zehn Schiffe nur zählt die Reederei; an Fahrt aufgenommen hat in den letzen Jahren auch das Segment der Flusskreuzfahrt.
Berlin. Die "Pipeline" werde jedes Jahr grösser, sagt Seán C. Worker, Geschäftsführer und Senior Vice President International Operations für die Wyndham Hotel Group. Über 104.000 Zimmer sind in der Franchise-Entwicklung derzeit. Expandieren möchte man mit allen Marken: mit Ramada Encore in Europa und Asien, mit Super 8 Hotels in Asien und Wyndham Hotels in allen grösseren Märkten.
Rom. Nach vier Jahrzehnten als eines der führenden Hotel Italiens wird das Rome Cavalieri als erstes Hotel in Europa und sechstes Hotel weltweit Mitglied der Waldorf-Astoria Collection, der Luxusmarke der Hilton Hotels Corporation.

München/Paris. Der Magnet Asien zieht nun auch Relais & Châteaux an: Erstmals ist die Kooperation jetzt auch in Indien und Singapur vertreten, wenn auch mit sehr kleinen Hotels. Damit erhöht sich die Zahl der Mitglieder 2008 um 34 auf 467 Individualhotels. Die drei "Trophies", die R&CH jährlich vergibt, gingen in diesem Jahr alle an deutsche Häuser. Europa bleibt ein Marketing-Schwerpunkt für die ursprünglich französische Vereinigung: Nach London und New York eröffnete im Januar dieses Jahres eine "Maison" in der Schweiz. Das nächste Erlebnis-Büro dieser Art wird in Europa in München folgen.

Paris/Berlin. Ende 2005 war der Verkauf der Société du Louvre an den amerikanischen Investmentfonds Starwood Capital abgeschlossen, danach "machten wir ein Jahr Inventur", sagt Marie-Béatrice Lallemand, schon seit Mai 2005 Chief Operating Officer für die Concorde Hotels & Resorts, die Luxusmarke der Muttergesellschaft Société du Louvre. Das Jahr 2007 diente der Vorbereitung der neuen Entwicklungsstruktur, deren Umsetzung mit 2008 begonnen hat. Zum Jahreswechsel hat sich die Société du Louvre in Group du Louvre umbenannt, und es wurde eine klare Firmentrennung zwischen dem Segment der neuen "Louvre Hotels" und dem der "Concorde Hotels" vollzogen. Zur Gesamtgruppe gehören heute 33 Concorde Hotels in 13 Ländern sowie 800 Hotels der Budget-Marken Campanile, Kyriad und Première Classe. Im Aufbau befinden sich die Edelmarken Crillon Hotels & Resorts, Baccarat Hotels & Resorts sowie die Umwelt-Marke "1 Hotels & Residences".

Berlin. Das ITB-Verkehrschaos in Berlin und sein prallvoller Terminkalender machen das Zusammentreffen schwierig, am Ende aber klappt es doch noch: David Fattal, Gründer der Fattal-Gruppe aus Israel, gehört zu den neuen Köpfen im Markt, die man einmal persönlich gesehen haben muss. Immerhin will er bis 2011 rund 80 Hotels in Europa eröffnet haben. "Ich bin Hotelier", sagt Fattal über sich selbst, "und der deutsch(sprachig)e Markt ist für mich sehr interessant, weil er wirtschaftlich entwickelt ist und die gleiche Businesskultur wie Israel hat." Im Gegensatz zu den grossen internationalen Ketten will der aufstrebende Unternehmer am liebsten nur eines: Hotels kaufen und selbst betreiben.