
News & Stories
Berlin. "Mit der derzeitigen Ferienregelung verschenken die Kultus- und Bildungsminister die Chance auf Umsätze in Milliardenhöhe", kritisierte der Deutsche Tourismusverband e.V. vor wenigen Tagen die deutsche Bürokratie. Er legte eine Studie zu den Folgen vor.
Doha. "Alles beginnt mit einem guten Immobilien-Deal," sagte Christopher R.J. Knable, seit April neuer Chief Operating Officer bei Katara Hospitality in Doha, Qatar. Der Hotelier und Entwickler kommt von Kingdom Hotel Investments, wo er für Prinz Alwaleed Bin Talal Bin AbdulAziz Alsaud die Investment-Ziele im Auge behielt. Katara-CEO Hamad A. Al Mulla kann sich also sicher sein, dass Knable die gleiche Hotel-(Immobilien-)Sprache spricht wie er. Der neue zweite Mann an der Spitze der früheren nationalen Hotelgesellschaft von Qatar liess jüngst in Dubai wissen, dass man u.a. über eine eigene neue Marke und einen Relaunch nachdenke.
Lausanne. Der neue "World Luxury Index Hotels" hat ermittelt, dass Marriotts Flaggschiff Ritz-Carlton wie auch Four Seasons die am meistgesuchten Luxus-Hotelmarken im Internet sind. Bezieht man allerdings die Upper Uspcale-Marken mit ein, so war Hilton die meistgesuchte Marke. Die neue Studie beruht auf 133 Millionen Online-Suchanfragen nach 70 Hotelmarken in mehr als 900 Destinationen im Jahr 2012 und im ersten Quartal 2013. Während der Index nicht die tatsächlichen Zimmer-Verkäufe reflektiert, so gewährt er dennoch einen Eindruck der möglichen Nachfrage nach den an der Studie beteiligten Marken sowie nach den Destinationen für Luxusgäste.
Bremen. Der Poker um das Parkhotel in Bremen geht weiter. Inzwischen haben die Betreiber der Atlantic Hotelgruppe aus Bremen einen Anteil an der Immobilie erworben. Und der von Dorint vorgelegte Pacht-Vertrag ist vom Insolvenzverwalter nach wie vor nicht unterzeichnet.
Köln. Der Eigentümer des Parkhotels Bremen hat sich für einen neuen Betreiber des Hotels ausgesprochen: Aller Voraussicht nach wird die Neue Dorint GmbH zum 1. Juli das Haus übernehmen. Das letzte Wort hat aber der Insolvenzverwalter.
Genf/Dubai. Die Global Hotel Alliance hat ihren Sitz von Genf nach Dubai verlegt und kündigte jetzt die Einführung einer neuen "Individual Collection" an – eine Art White Label für kleinere Luxus-Hotelketten.
München. Die Entlassung von Accor-CEO Denis Hennequin ändert nichts an der bestehenden Strategie des Konzerns, heisst es. Allenfalls am Tempo, das den beiden Hauptaktionären Colony Capital und Eurazeo zu langsam ist. Dass deren Wille zählt, spürte man auch daran, dass die Durchsetzung von Asset Light nach dem jüngsten CEO-Rausschmiss mehrfach und fast schon aggressiv wiederholt wurde. Was bedeutet das für Accor in Deutschland, dem zweitgrössten Hotel-Markt für die Franzosen? Wie schnell lassen sich Accors Vertragsverhältnisse in dem Land drehen, das weder Management noch Franchise mag? Michael Mücke, Geschäftsführer und Generaldirektor Economy-Marken von Accor Deutschland, über den aktuellen Stand von Asset Light in Germany.
Bangkok. Die meisten der neuen Hotels von Banyan Tree werden in China, im asiatisch-pazifischen Raum und im Nahen Osten eröffnet werden. Aber Europa und Südamerika bleiben für die Gruppe nach wie vor sehr wichtig, so Abid Butt, Chief Executive Officer von Banyan Tree Hotels & Resorts in Bangkok.
Madrid. Nun ist es amtlich: Die chinesische Hotelgruppe HNA beteiligt sich mit 20 Prozent an den Aktien von NH Hoteles und rettet die spanische Hotelkette damit vorerst über die Runden. Nach wie vor leidet das Unternehmen vor allem massiv unter der Krise in seinem Heimatland.
Berlin. Die australische Toga Group, Mutter der Adina Apartment Hotels, hat ein Joint Venture mit der an der Singapurer Börse notierten Far East Orchard Limited abgeschlossen. Gemeinsam mit diesem Hotelentwickler und -betreiber soll das Wachstum der Gruppe vorangetrieben werden.